Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen im Austausch
Landwirtschaft im Dialog – Fachwissen für Brandenburg
Landwirtschaft im Dialog (LiD) ist eine Arbeits- und Kreativgemeinschaft bestehend aus Landesbauernverband Brandenburg (LBV) und Koordinierungsstelle forschungsbasiertes Versuchswesen am ILU in Bad Belzig. Wir bringen Wissen zur landwirtschaftlichen Praxis und Forschung.
Gemeinsam organisieren wir Fachveranstaltungen, auf denen aktuelles Wissen zu landwirtschaftlichen Themen vermittelt wird und praktische Vorführungen geboten werden. Zum Beispiel lädt LiD jedes Jahr zum Parzellentag ein. Auf über 50 Parzellen verteilt, zeigten die Organisatoren Landwirten, was alles auf Brandenburger Äckern wachsen kann. Dabei geht es um Standard-Kulturen, aber auch ausgefalleneres, das sich angesichts wandelnder Märkte, aber auch eines sich wandelnden Klimas anbietet.
Ebenso entstehen aus der Zusammenarbeit Praxistage, auf denen die Profis aus der Landwirtschaft neueste Technik in Aktion sehen können. Regelmäßig bietet LiD Vorführungen zur Hack- und Striegeltechnik. Es gab bereits auch Vorstellungen von digitalen Lösungen für das Dünge- und Flächenmanagement.
Zu diesen Veranstaltungen werden stets Fachleute aus der Praxis und der Wissenschaft eingeladen, um über die einzelnen Themen zu informieren.
Was gibt es hier zu entdecken?
- Informationen: LiD-Veranstaltungen
- Nachbereitungen – Wissen ernten
Veranstaltungen
Wissen ernten
Kontakt – Wir sind für Sie da
Sie haben Fragen, Ideen oder Anregungen für uns? Oder brennt Ihnen ein bestimmtes Thema unter den Nägeln?
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter: pr@ilu-ev.de
Bisherige Veranstaltungen von Landwirtschaft im Dialog
- Der Hack- und Striegeltag 2024
- Der Parzellentag 2024
- LiD-Luzerne-Feldtag 2023
- Infotag an den Demo-Parzellen 2023
- Infotag an den Demo-Parzellen 2022
- Video zu 2. Hack- und Striegeltag 2022