Veranstaltungen zu landwirtschaftlichen Themen

Informieren, vernetzen, mitmachen

Auf dem Acker, in den Ställen und Fachlaboren tüfteln und forschen die Männer und Frauen aus Landwirtschaft und Wissenschaft ständig an neuen Wegen, die Landwirtschaft in Brandenburg und anderen Regionen zu verbessern. Ebenso haben Verbände, Hochschulen und Netzwerkstellen viel Neues zu Kulturen, Ackertechnik und Marktgeschehen mitzuteilen. Dieses Wissen soll auf Veranstaltungen geteilt und besprochen werden. Auch die vom MLUK geförderte Koordinierungsstelle organisiert regelmäßig Fachveranstaltungen.

Hier finden Sie entsprechende Infos zu Terminen, die Sie nicht verpassen sollten:

  • 29. Oranienburger Milchforum 14. bis 15. November 2024
  • Innovationstag Food in Potsdam am 14. November 2024
  • Wassertag für den Erwerbsobstbau in Brandenburg am 14. November 2024
  • VERN-Tagung zu historischen Getreidesorten am 13./14. November 2024
  • 1. LAIZ-Symposium am 13. November 2024
  • Fachveranstaltung zu Wertschöpfung für Sonderkulturen am 13. November 2024
  • Öko-Modellregionen gesucht: Info-Veranstaltung am 12. November 2024
  • FÖL-Exkursion „Regionale Wertschöpfung gestalten“ am 7. November 2024
  • Feldtag Digitalisierung und Fernerkundung im Pflanzenbau am 6. November 2024
  • BMEL-Innovationstage 2024 vom 4. bis 6. November in Berlin
  • Workshop Futterration für das Huhn in Mittenwalde am 5. November 2024
  • Wertschöpfungsketten für Bio-Nischenkulturen aus Brandenburg am 29. Oktober 2024
  • Workshop Digitale Tools am ATB am 25. Oktober 2024
  • Wertschöpfungsketten für Bio-Getreide aus Brandenburg am 22. Oktober 2024
  • Agroforst-Projekt MODEMA: Auftakt am 22. Oktober 2024
  • ZALF-Feldtag am 17. Oktober 2024: Eiweißfuttermittel aus Luzerne (HEILU)
  • BZL-Webinar: Kulturartenvielfalt und Fruchtfolge am 16. Oktober 2024
  • LiD-Veranstaltung Praxis-Dialog: Konservierende Bodenbewirtschaftung am 15. Oktober 2024