
Hybrid-Veranstaltung: Brandenburger KI Landpartie – KI & Agrar am 6. Mai 2025
Die Landpartie ist eine Veranstaltung, bei der an einem Ort gezeigt wird, was Landwirtschaft ist und kann. Also ein informativer Hoftag auf einem landwirtschaftlichen Betrieb für jedermann. Das Format der Landpartie wurde nun gewählt, um die Vielfältigkeit des Landlebens in Brandenburg zu zeigen, zugleich dabei die Potenziale von KI für hiesige Unternehmen. Firmen und Forschungseinrichtungen, die KI in den verschiedensten Anwendungen und Technologiefeldern nutzen und voranbringen, werden sich an diesem Tag vorstellen. Die Veranstaltung will Impulse für den aktiven Austausch zwischen KI-Akteuren setzen. Die Brandenburger KI Landpartie wird online und in Präsenz zu verschiedenen Themen stattfinden.
Ziel ist es, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für die Modernisierung von Industrie und Verwaltung zu schärfen und Vertrauen in KI aufzubauen.
Brandenburger KI Landpartie 2025: Tag 1 – KI & Agrar
Wie stark KI die Landwirtschaft beeinflussen kann, will der erste Tag zeigen – mitorganisiert von der Koordinierungsstelle am ILU. KI kann die landwirtschaftliche Produktion noch nachhaltiger machen. Wie KI beispielsweise bei sparsamer Wassernutzung, geringerem Düngelmittelverbrauch und gesundem Arbeitseinsatz helfen kann, will die Veranstaltung zeigen. Ort des Geschehens: Die Agro-Farm GmbH Nauen. Mit dabei sind Beiträge von AgriFoodTechNet-BB, einem Forum für die Digitalisierung der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Berlin-Brandenburg. Spannende Praxisbeispiele präsentieren das KI Servicezentrum Berlin-Brandenburg, ein Projekt des Hasso-Plattner-Instituts zur Förderung der KI, und die Versuchsstation des Instituts für Agrar- und Stadtökologische Projekte in Berge. Folgende Akteure haben sich bis jetzt angemeldet:
Wann und wo?
Donnerstag, am 6. Mai 2025, 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr, Agro-Farm GmbH | Schwanebecker Weg 6 | 14641 Nauen
Hier geht es zum Anmeldeformular
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Clusters IKT, Medien und Kreativwirtschaft, des KI-Netzwerks NET4AI sowie der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH.