Montage © HumusKlimaNetz

Online-Veranstaltung: Untersaaten erfolgreich etablieren am 7. April 2025

Das HumusKlimaNetz veranstaltet online eine Fachveranstaltung zum Thema „Untersaaten erfolgreich etablieren“. Beim Anbau von Untersaaten wird ober- und unterirdisch Biomasse gebildet, die der Humusbildung dient. Untersaaten werden in einen bestehenden Bestand eingesät und nach der Ernte der Hauptfrucht zur Überbrückung der Brachezeit stehen gelassen. Die erfolgreiche Etablierung einer Untersaat stellt für viele Betriebe eine Herausforderung dar und erfordert eine gute Planung. Dabei spielen Faktoren wie Artenwahl, Aussaattermin und Aussaattechnik eine wichtige Rolle.

Die Referenten Christian Lutz (Bioland-Beratung, HumusKlimaNetz) und Hans Koch (BayWa, Untersaaten-Experte) zeigen in dieser Veranstaltung, worauf es bei einer guten Etablierung von Untersaaten in unterschiedlichen Kulturen und Anbausystemen ankommt. Themen sind die Auswahl geeigneter Arten und Mischungen, die optimale Bodenvorbereitung, die Anwendung der richtigen Technik und Herbizidmanagement.

Wann und wo?

Montag, 07. April 2025, 19.00 bis 20.30 Uhr, online

Anmelden bis 06.04., 18 Uhr: Zum Anmeldeformular. Nach der Anmeldung wird der Einwahllink am Montagmorgen, den 7. April 2025, versendet.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Online-Veranstaltung: „Untersaaten erfolgreich etablieren“ – Programm

  • 18.50 Uhr: Einwählen & Technik-Check (optional)
  • 19.00 Uhr: Begrüßung & Programmvorstellung durch Lena Guhrke (HumusKlimaNetz, DBV)
  • 19.05 Uhr: Potentiale & Stellschrauben für eine erfolgreiche Etablierung von Untersaaten mit Christian Lutz (Bioland-Beratung)
  • 19.35 Uhr: Fragen der Teilnehmenden
  • 19.45 Uhr: Untersaaten richtig managen – Erfahrungen der BayWa mit Hans Koch (BayWa AG)
  • 20.10 Uhr: Fragen der Teilnehmenden
  • 20.20 Uhr: Zusammenfassung: Was können wir aus den Beiträgen lernen? mit Peter Jantsch (HumusKlimaNetz, DBV)
  • 20.30 Uhr: Abschluss

Mehr erfahren unter: Untersaaten erfolgreich etablieren – HumusKlimaNetz

Mehr Veranstaltungen von HumusKlimaNetz

Tipp der Koordinierungsstelle am ILU

Share This Story, Choose Your Platform!