Leguminose sucht Landwirt

Die EU fördert den Anbau von Leguminosen im „LEGUMINOSE project„. Speziell hat das Vorhaben den Leguminosen-Getreide-Gemengeanbau im Sinn. Dafür werden noch Landwirte gesucht.

Worum geht es?
Es werden interessierte Landwirte benötigt, die für eine Aufwandsentschädigung von 1000 Euro am Projekt „Leguminose“ teilnehmen wollen. Ziel ist die Identifikation und Überwinden von Hindernissen im Gemengeanbau und die Suche nach praktischen Lösungen.

Der Landwirt ist frei in seiner Entscheidung. Es muss allerdings eine Leguminose, ein Getreide und das Gemenge daraus angebaut werden.

Zum Beispiel:
> Sommergerste oder Sommerhafer, Gemenge, Felderbse
> Weizen, Gemenge, Felderbse
> Weizen, Gemenge, Kichererbse
> Hafer, Gemenge, Ackerbohne

Wichtig: Wenn der Versuch streifenförmig angelegt wird, muss der Streifen mindestens der Breite der Erntemaschine entsprechen. Die Erntemaschine sollte ein klares Erntegewicht pro Hektar herausgeben können.

Wer interesse hat, kann sich bei Andre Gohlke von der Deutschen Saatveredelung AG melden unter Andre.Gohlke@dsv-saaten.de.

Share This Story, Choose Your Platform!