Praxis-Dialog, Landwirte auf dem Acker

Brandenburg sucht Pionier-Betriebe

Das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MLEUV) fördert zur Stärkung und Erweiterung der landwirtschaftlichen Beratung in Brandenburg künftig Konsultationsbetriebe. Ein erster Förderaufruf erfolgte bereits, nun soll ein zweiter folgen.

Ein Konsultationsbetrieb ist ein Betrieb, der in einem von 15 vorgegebenen Themenfeldern als Pionier vorangeht und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Verfahren anwendet und diese mit seinen Berufskollegen und -kolleginnen teilen möchte. Die Themenfeder sind folgende:(Die Themenfelder in Klammern wurden im ersten Förderaufruf bereits belegt und stehen dementsprechend nicht mehr zur Verfügung.)

  • (Saatguterzeugung / Genetische Vielfalt – Pflanzen)
  • Precision Farming – Integrierter Pflanzenschutz
  • Precision Farming – Düngung
  • (Bodenschonende Bodenbearbeitung)
  • (Grünlandbewirtschaftung)
  • Gemüsebau
  • Obstbau
  • Betriebsübernahme
  • Biologische Vielfalt
  • Naturschutz
  • Wassersparende Bewässerung
  • Gewässerschutz
  • (Klimaanpassung)
  • (Carbon Farming)
  • Moorschutz

Zu den übrigen Themenfeldern wird je ein Betrieb gesucht und gefördert. Konsultationsbetriebe sollen mindestens zwei Hofveranstaltungen anbieten zum Beispiel in Form von Feldtagen oder Infoveranstaltungen zum eigenen Betrieb. Zudem sind sie in ihrem Themenfeld Ansprechpartner für andere landwirtschaftliche Akteure. Dafür erhalten sie einen jährlichen Pauschalbetrag von 3.500 Euro. Die Förderung der Konsultationsbetriebe ist der zweite Teil der Beratungsrichtlinie und wird dementsprechend über diese abgewickelt. Die Bewilligung erfolgt nach den Antragsstichtagen am 30.05., 27.06. und 24.07.

Das MLEUV hat auf der Seite zur Beratungsrichtlinie bereits Informationen zum Verfahren der Konsultationsbetriebe bereitgestellt. Alles Weitere, wie Sie als landwirtschaftlicher Betrieb zum Konsultationsbetrieb werden und die Förderung beanspruchen, erfahren Sie in einer Online-Informationsveranstaltung am 17.04.2025 um 10:00 Uhr. Die Veranstaltung findet unter folgendem Link https://mleuv.video.brandenburg.de/join/jtz8DMVzK0fJw4Bug91b statt.

Share This Story, Choose Your Platform!