
Workshop Obstbäume veredeln beim VERN am 5. April 2025
In einem Tagesworkshop im VERN-Seminarhaus in Angermünde OT Greiffenberg (Brandenburg) gibt es die Möglichkeit einen Tag lang tief in die Welt der Obstbaumveredelung einzutauchen. Grundlegende Fragen wie – Warum muss ich einen Baum veredeln? Was passiert, wenn ich einen Apfelkern aussäe? Wie kann ich selber Reiser schneiden & lagern? Oder: Welche Techniken gibt es bei der Veredelung? – werden besprochen und das Wissen erweitert. Der VERN-Workshop kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung am Nachmittag.
Wann und wo?
Samstag, 5. April 2025, 10.00 bis 16.00 Uhr, im VERN-Seminarhaus in der Burgstraße 20 in 16278 Angermünde OT Greiffenberg (Uckermark)
Anmelden unter: a.brall@posteo.de
Unkostenbeitrag: 75 Euro zzgl. Material für 3-4 Bäume (Unterlagen und Reiser)
Kursleiterin: Annegret Brall
Workshop Obstbäume veredeln – Programm
Vormittags: theoretische Grundlagen zur Obstbaumveredlung
Nachmittags: Praktische Übungen (Veredlungsmesser und Material wird zur Verfügung gestellt.)
VERN e.V.
Der Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen, kurz VERN e.V., wurde 1996 gegründet. Mitglieder sind Privatpersonen, Landwirte, Gärtner und Institutionen/Vereine. Diese setzen sich für die Erhaltung von rund 2.000 alten Nutzpflanzen-Sorten ein und ermöglichen so einer breiten Öffentlichkeit den Zugang zu diesem besonderen Kulturgut. Das Ziel des VERN e.V. ist es, das Wissen über Anbau, Umgang und Nutzung dieser Pflanzen zu bewahren und weiterzugeben.
Die VERN e.V.-Geschäftsstelle und der zentrale Schau- und Vermehrungsgarten befinden sich in Greiffenberg/Uckermark. Dort wird eine Sammlung von Nutz- und Zierpflanzen mit mehr als 2.000 Herkünften erhalten.
Mehr erfahren unter: www.vern.de